Zum Umzug des Hamburger Golf-Club von Flottbek (1906-1930) nach Falkenstein (ab Oktober 1930) musste neben dem Bau des Platzes auch die Finanzierung und Erbauung eines neuen Clubhauses arrangiert werden.
Der Hamburger Mäzen Max Emden (Kaufhaus-König) stellte die finanziellen Mittel zur Verfügung und so wurden die Hamburger Architekten Schramm und Elingius beauftragt, ein funktionell, schönes und unverwechselbares Clubhaus zu bauen.
Dies ist offensichtlich gelungen, denn das weiße, langestreckte Gebäude im Bauhaus-Stil findet Zustimmung und ist sowohl in seiner Art und Ausgestaltung als auch Ausstattung einzigartig.